Schwerpunkt:Wirtschaftspsychologie

Unternehmen mit Menschen gestalten: Wirtschaftspsychologie

Bachelor-Studium für Berufstätige:Wirtschaftspsychologie

Die Wirtschaftspsychologie befasst sich mit dem Verhalten von Menschen im betriebswirtschaftlichen Kontext. Die Kombination von Wirtschaftskompetenz und psychologischem Know-how ermöglicht es, Unternehmen erfolgreich zu gestalten. Insbesondere im Zuge der Digitalisierung sind in Unternehmen wirtschaftspsychologische Kenntnisse gefragt, um die Auswirkungen auf Märkte, Mensch und Arbeitswelt abschätzen und sich darauf vorbereiten zu können. 

Der Studiengang Wirtschaftspsychologie zeichnet sich durch die ideale Kombination von betriebswirtschaftlichem und psychologischem Wissen aus. Nachdem Sie die allgemeinen Grundlagen unseres Management-Studiums absolviert und somit umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse erworben haben, erhalten Sie zusätzlich vertiefende Lernbausteine zu psychologischen Themen.

Schwerpunktmodule Wirtschaftspsychologie:

• Grundlagen der Psychologie und Einführung in die Wirtschaftspsychologie
• Arbeits- und Organisationspsychologie
• Persönlichkeits- und Personalpsychologie
• Markt-, Konsumentenverhalten und Verhandlungsführung
• Markt- und Werbepsychologie sowie Online- und Social Media Marketing

Nutzen Sie Psychologie-Kenntnisse als Plus für Ihre Karriere – wir unterstützen Sie dabei!

Dieser Studiengang qualifiziert Sie ganzheitlich, um im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich verschiedener Branchen tätig zu werden. Die Verbindung von Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie mit den Wirtschaftswissenschaften ermöglicht vielfältige Einsatzfelder. So sind Ihre Kenntnisse vor allem in der Personalgewinnung und -entwicklung von Unternehmen gefragt, bei Marketing- und Werbeagenturen, in Personal- und Unternehmensberatungen oder auch im Bereich der Markt- und Meinungsforschung. 

Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, um Inhalte zu personalisieren und die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Zum anderen werden Cookies auch eingesetzt, um die Zugriffe auf diese Website zu analysieren. Sie können den Einsatz von allen, inkl. der nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder auch nur auf essenzielle Cookies beschränken. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.